GRÜNER Antrag trägt Früchte:
Es gibt wieder „neue (Apfel-) Bäume für Detmold“!
„Ein städtisches Programm zur Förderung von (Baum-)Pflanzungen auf privaten Flächen soll wieder eingeführt werden.“ –
So lautete eine der zentralen Forderungen, die Walter Neuling in die Diskussion um die Aufstellung des Haushaltsplanes 2018 einbrachte. „Denn Bäume binden CO2 aus der Atmosphäre und bremsen so den Klimawandel“, begründete der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90 Die Grünen im Rat der Stadt Detmold seine Forderung; außerdem verbessere Stadtgrün das Kleinklima und helfe so den Stadtbewohnern dabei, sich an immer heftigere Klimaextreme leichter anzupassen (die ganze Haushaltsrede finden Sie hier).
Zur Erinnerung: diese Aktion „neue Bäume für Detmold“ gab es früher regelmäßig; finanziert wurde sie im Rahmen der Baumschutzsatzung aus Ersatzgeldern für gefällte Bäume. Mit der Abschaffung der Baumschutzsatzung entfiel zunächst auch die Vergabe neuer Bäume.
Wir GRÜNEN haben uns damals gegen die Abschaffung der Baumschutzsatzung vehement gewehrt – mit guten Gründen, wie sie gerade zurzeit von diesem Klimawandel-Sommer bestätigt werden!
Mehr dazu:
- unsere Pressemitteilung für Erhaltung der Baumschutzsatzung
- "mein Freund der Baum" bei den Baumfreunden Detmold
- Kommentar "Weltmeisterschaft in Kurzsichtigkeit - SPD-CDU-FDP kippen Baumschutzsatzung"
GRÜNE Forderung: Baumverteilaktion fortführen!
Und seither haben wir wiederholt gefordert, wenigstens die Baumschenkaktion beizubehalten, zuletzt in unserem Antrag zum städtischen Haushalt 2018:
Dort heißt es wörtlich:
Bereitstellung von Haushaltsmitteln für ein städtisches Förderprogramm Baum- und Gehölzpflanzungen auf privaten Flächen im Stadtgebiet
Begründung:
Die aktuellen Meldungen zum Strand des Klimawandels verdeutlichen, dass auf allen Handlungsfeldern Schritte zur Verminderung des CO2 Gehalts der Atmosphäre und zur Klimaanpassung unternommen werden müssen. Die Anpflanzung zusätzlicher Bäume und Gehölze dient beiden Zielen. In der Vergangenheit hat sich ein Programm zur Förderung von Pflanzungen auf privaten Flächen durch die Stadt Detmold bewährt und soll wieder eingeführt werden.
(Unsere Anträge zum Haushalt 2018 insgesamt finden Sie hier )
Und jetzt ist es so weit:
Die Stadt teilt mit, dass sie im Herbst wieder 125 Apfelbäume einer alten Apfelsorte zur Anpflanzung auf privaten Detmolder Grundstücken kostenlos vergibt.
Dabei gelten laut städtischer Pressemitteilung folgende Bedingungen:
Der Baum muss im Detmolder Stadtgebiet gepflanzt werden und der Nutznießer verpflichtet sich, den Baum langfristig – mindestens zehn Jahre – zu erhalten.
Wer sich für einen dieser seltenen Apfelbäume alter Sorte interessiert, kann sich bis zum Freitag, 27. Juli 2018, bei der Stadt Detmold bewerben:
- über das Kontaktformular auf der Seite der Stadt Detmold,
- per Mail mit dem Betreff „Neue Apfelbäume für Detmold“ an r.heidenreich@detmold.de oder
- per Brief an die Stadt Detmold, Fachbereich 7, Team Grünflachen, Postfach, 32754 Detmold.
Die Bewerbung muss unbedingt folgende Angaben enthalten:
- Name und Adresse des Bewerbers
- bei von der Wohnadresse abweichendem Pflanzort die Adresse des Grundstückes, auf dem der Baum gepflanzt werden soll.
Bei mehr als 125 Bewerbern erfolgt die Abgabe der Bäume nach der Reihenfolge der eingegangenen Bewerbungen.