Karsten Schmeißner

Listenplatz 21

geb. 1961
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Wahlbezirk 2 (Hinter der Bahn, Lagesche Straße)


Ausbildung und Beruf

  • Ausbildung zum Landschaftsplaner und Landschaftsgärtner im Garten- und Landschaftsbau
  • Angestellter in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb
  • Ausbilder in einem Ausbildungszentrum in Berlin
  • Landschaftsgärtner während eines fünfjährigen Aufenthalts in Dänemark
  • Fachkraft in der Garten- und Landschaftspflege bei der Lebenshilfe Detmold seit fast 25 Jahren

Grüne Politik

  • Ratsmitglied seit 2014
  • Mitglied im Ausschuss für Städtische Betriebe, Ordnung, Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Mitglied im Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Bürgerservice

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Naturschutz
  • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
  • Stärkung des öffentlichen Grüns und Rückgewinnung des öffentlichen Raums
  • Mobilitätswende

Ehrenamtliche Tätigkeit und Funktionen

  • Vorstandsmitglied im Rechtshilfefonds Atomerbe Grohnde e.V.
  • Mitglied im BUND
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg
  • Mitarbeit in der „Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten“ und in der Rückbau-AG Grohnde und
    Mitwirkung bei der Erstellung des „Atommüllreports“, einer Bestandsaufnahme aller Atommüllstandorte in Deutschland

Persönliches

Als eine zentrale Aufgabe in der Politik sehe ich den Schutz von Ressourcen, sowohl der menschlichen als auch der natürlichen Ressourcen von Umwelt und Natur. Es ist dringend erforderlich, systemrelevante Belastungen zu reduzieren, um die Natur und das Klima zu regenerieren und das Leben lebenswerter zu gestalten.

Ich setze mich vor Ort für eine neue Mobilität ein, bei der Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr im Mittelpunkt stehen. Zudem engagiere ich mich für die Rückgewinnung des öffentlichen Raums, um eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr Platz für Grün- und Pflanzflächen zu schaffen. Darüber hinaus trete ich für eine Energiewende in Bürgerhand ein, für den sofortigen Stopp aller Atomkraftwerke und einen verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll.

Ich wohne gerne in Detmold, weil ich die wunderschöne landschaftliche Umgebung sehr schätze. Die zahlreichen Wandermöglichkeiten und das breite kulturelle Angebot sind für eine Stadt dieser Größe wirklich außergewöhnlich. Unsere historische Innenstadt ist äußerst attraktiv und begeistert mit einer Vielzahl kleiner Geschäfte. Durch kleine Veränderungen, wie das Pflanzen von schattenspendenden Bäumen anstelle von parkenden Autos, kann man gefahrlos in der Stadt spielen und verweilen. So wird dieser Ort zu einem attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt – einem Ort, an dem man die Lebendigkeit erleben und das vielfältige Angebot in vollen Zügen genießen kann!