zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Kreisverband Lippe
  • Grüne im Landtag NRW
  • NABU
  • BUND
  • Rolfscher Hof
  • Fahrradbüro Detmold
  • Lippe Qualität
  • Verbraucherzentrale Detmold
  • Arbeitslose helfen Arbeitslosen e.V.
  • Gesundheitswerkstatt
  • Attac Detmold
  • Flüchtlingshilfe
  • Amnesty International
  • Greenpeace
  • Foodwatch
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Detmold
Menü
  • Termine
  • Ortsverband
    • Der Ortsverbands-Vorstand
    • Diskussions-Reihe
    • Veranstaltungen
    • Demos, Infostände und mehr
    • Politikfelder
    • Corona
    • Einkaufsfuehrer
  • Fraktion
    • Rat der Stadt Detmold - Kommunalwahl 2020
    • sachkundige Bürger*innen
  • Anträge an den Rat
    • 2021-01-BSchS
    • Eiche Südholzstraße
    • Gärten des Grauens
    • 3 Ersatzbäume für 1
    • Antrag: Spritsparen
    • Antrag Kippen
    • Antrag Heizpilz
    • Antrag: Lichtverschmutzung
    • Anfrage: Folgen des Klimawandels
    • Neue Apfelbäume für Detmold
    • Balbrede
    • Kaiser-Wilhelm-Platz
    • Umweltschonender Wandertag 2018 in Detmold
  • Kommunal-Haushalt
    • Haushalt 2020 / 2021
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushalt 2019
    • Haushaltsrede 2018
  • Kommunalwahl 2020
    • Wissenswertes
    • Veranstaltungen
      • Niedrigenergiehaus
      • Freund Baum
      • Biotop Sylbecke
      • Baumdenkmale
      • Bienen
      • Dateien
      • Anmeldung
    • Wahlprogramm
    • Kandidat-innen
  • Kontakte
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2014
    • Europawahl 2019
Ortsverband DetmoldKommunalwahl 2020VeranstaltungenNiedrigenergiehaus

Ortsverband Detmold

  • Start
  • Termine
  • Ortsverband
  • Fraktion
  • Anträge an den Rat
  • Kommunal-Haushalt
  • Kommunalwahl 2020
    • Wissenswertes
    • Veranstaltungen
      • Niedrigenergiehaus
      • Freund Baum
      • Biotop Sylbecke
      • Baumdenkmale
      • Bienen
      • Dateien
      • Anmeldung
    • Wahlprogramm
    • Kandidat-innen
  • Kontakte
  • Archiv

90 % Energie sparen

Detmolder GRÜNE zeigen wie's geht

Um 90 Prozent und mehr lässt sich der Energieverbrauch eines Altbaus senken. Wie das geht, führt Energieberater Klaus Michael am kommenden Freitag, dem 10. Juli, ab 16 Uhr, vor, und zwar am Beispiel eines typischen Detmolder Altbaus aus dem Baujahr 1951 in der Sachsenstraße 27.

Michael war lange Zeit Energiebeauftragter der Stadt Detmold und dann Gründer und Leiter des Niedrig-Energie-Instituts. Nunmehr will er seine Erfahrungen auch in die Politik einbringen und kandidiert für die Detmolder GRÜNEN bei der anstehenden Stadtrats-Wahl. Jetzt lädt er zusammen mit der Umweltpartei zu einer Führung durch ein wärmesaniertes Haus ein: Bei dem 700 m² große Wohn- und Geschäftshaus wurden 2013-16 die Kellerdecken, Außenwände und Dächer dick gedämmt und superwarme Fenster und neue Türen eingebaut. Es wurde von Gas auf saubere Fernwärme umgerüstet und es wurden Wohnungslüftungsanlagen eingebaut. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach speist neben dem Büro auch den Firmenwagen des Energieberaters.

Teilnehmer an der Führung treffen sich am Freitag um 16 Uhr vor dem Haus Sachsenstraße 27.

Da nur begrenzte Gruppengrößen durch das Haus geführt werden können und wegen coronabedingter Einschränkungen werden Teilnehmer gebeten, sich im GRÜNEN Büro anzumelden (Tel. 390766 oder gruene-detmold(at)web.de). Coronabdingt müssen auch die Teilnehmer erfasst werden, damit mögliche Ansteckungswege ggf. zurückverfolgt werden können (die Daten werden für keine anderen Zwecke verwendet und nach vier Wochen vernichtet). – Es wird empfohlen, feste Schuhe mitzubringen.

Downloads