zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Kreisverband Lippe
  • Grüne im Landtag NRW
  • NABU
  • BUND
  • Rolfscher Hof
  • Fahrradbüro Detmold
  • Lippe Qualität
  • Verbraucherzentrale Detmold
  • Arbeitslose helfen Arbeitslosen e.V.
  • Gesundheitswerkstatt
  • Attac Detmold
  • Flüchtlingshilfe
  • Amnesty International
  • Greenpeace
  • Foodwatch
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Detmold
Menü
  • Termine
  • Ortsverband
    • Der Ortsverbands-Vorstand
    • Diskussions-Reihe
    • Veranstaltungen
    • Demos, Infostände und mehr
    • Politikfelder
      • Grundsatzprogramm2019
      • Abfall
      • Baumschutz
      • Klimaschutz
      • Verkehr
      • Regionale Wirtschaft
    • Corona
    • Einkaufsfuehrer
  • Fraktion
    • Rat der Stadt Detmold - Kommunalwahl 2020
    • sachkundige Bürger*innen
  • Anträge an den Rat
    • 2021-01-BSchS
    • Eiche Südholzstraße
    • Gärten des Grauens
    • 3 Ersatzbäume für 1
    • Antrag: Spritsparen
    • Antrag Kippen
    • Antrag Heizpilz
    • Antrag: Lichtverschmutzung
    • Anfrage: Folgen des Klimawandels
    • Neue Apfelbäume für Detmold
    • Balbrede
    • Kaiser-Wilhelm-Platz
    • Umweltschonender Wandertag 2018 in Detmold
  • Kommunal-Haushalt
    • Haushalt 2020 / 2021
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushalt 2019
    • Haushaltsrede 2018
  • Kommunalwahl 2020
    • Wissenswertes
    • Veranstaltungen
    • Wahlprogramm
    • Kandidat-innen
  • Kontakte
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2014
    • Europawahl 2019
Ortsverband DetmoldOrtsverbandPolitikfelderGrundsatzprogramm2019

Ortsverband Detmold

  • Start
  • Termine
  • Ortsverband
    • Der Ortsverbands-Vorstand
    • Diskussions-Reihe
    • Veranstaltungen
    • Demos, Infostände und mehr
    • Politikfelder
      • Grundsatzprogramm2019
      • Abfall
      • Baumschutz
      • Klimaschutz
      • Verkehr
      • Regionale Wirtschaft
    • Corona
    • Einkaufsfuehrer
  • Fraktion
  • Anträge an den Rat
  • Kommunal-Haushalt
  • Kommunalwahl 2020
  • Kontakte
  • Archiv

GRÜNES Grundsatzprogramm 2019/20

Möchten Sie / möchtest Du an der Formulierung des neuen GRÜNEN Grundsatzprogrammes mitwirken?

Gelegenheit dazu gibt’s am Dienstag, dem 25.06.2019, 19:00 Uhr, bei der Mitgliederversammlung des GRÜNEN Kreisverbandes Lippe, im Landhaus Ellernkrug, Detmolder Str. 315, 32791 Lage (für die Detmolder: unmittelbar jenseits der Stadtgrenze).

Das alte Programm

 

 

Das derzeit gültige Grundsatzprogramm stammt aus dem Jahr 2002

 

 ⇒  Grundsatzprogramm 2002  .  

Die Situation 2019

Seither ist viel passiert. Die gesellschaftliche, technologische, wirtschaftliche, politische Entwicklung ist weitergegangen – bei uns und weltweit (nicht immer zum Besseren). Und auch unsere Partei hat sich weiter entwickelt:

 

Spätestens seit dem fulminanten Ergebnis der Europawahl und angesichts der seither weiter steigenden Umfragewerte dürften wir wagen, mit dem Begriff „Volkspartei“ zu liebäugeln. Und auf seinem jüngsten Titelblatt hat der SPIEGEL bereits den grünen Teppich Richtung Kanzleramt ausgerollt …

Das alles bedeutet für uns zunächst: Verpflichtung! Auf den Themenfeldern Umwelt- und hier vor allem Klimaschutz liegen wir bereits weit vorne (und wollen uns noch weiter verbessern). Als potentielle Volkspartei brauchen wir ein überzeugendes Angebot auf allen Politikfeldern: Wirtschaft und Kultur, Bildung und Soziales, Innere Sicherheit und Bewahrung des Weltfriedens. Und mit unserem ehrgeizigen Politikverständnis wollen wir auf all diesen Feldern bessere Angebote machen als andere Parteien. 

Auch deshalb hat unsere Partei einen aufwendigen Prozess zur Formulierung eines neuen Grundsatzprogrammes eingeleitet:

Auf dem Weg zum neuen Programm

  • seit einem Jahr läuft der Diskussionsprozess in den unterschiedlichsten Parteigremien;
  • seit wenigen Wochen gibt es einen „Zwischenbericht-Gruenes Grundsatzprogramm“, das vor allem eine fundierte und umfassende Situations-Analyse bietet und auf dieser Basis versucht, Grundsätze einer zukunftsfähigen GRÜNEN Politik zu formulieren;
  • zurzeit befinden wir uns in der „Diskussionsphase 2“, in der alle Parteigliederungen, alle Mitglieder aufgerufen sind, sich mit dem „Zwischenbericht“ auseinander zu setzen und eigene Vorstellungen einzubringen.
  • Die Ergebnisse dieser Diskussion werden vom Bundesvorstand im Herbst 2019 zu einem Programm-Entwurf verdichtet, der erneut zur Diskussion gestellt wird;
  • im Februar 2020 soll dann die Bundes-Delegierten-Konferenz das neue Grundsatzprogramm beschließen.  
  • Auf dieser Basis kann dann rechtzeitig vor der Bundestagswahl (vorgesehen für Herbst 2021) ein Wahlprogramm mit konkreten politischen Vorschlägen entwickelt werden
  • und (im Idealfall) daraus dann nach der Wahl ein Regierungsprogramm ….

(Und wenn die GroKo noch in diesem Jahr platzt? – Dann ist unser schöner Zeitplan im Eimer! – Umso wichtiger, dass wir mit unserer Programmarbeit zügig vorankommen!)

 

 

Ein vorläufiger Text ...

Als Diskussionsgrundlage hat der Bundsvorstand einen Text vorgelegt, der in weiten Teilen eine - großenteils vorzügliche - Situationsanalyse umfasst, aber auch erste Vorschläge für ein politisches Programm macht.

"Politische Gespräche" – diesmal anders

 

 

Im GRÜNEN Ortsverband Detmold wollten wir über das neue Grundsatzprogramm im Rahmen unserer "politischen Gespräche im Grünen Büro" diskutieren, die wir regelmäßig am letzten Dienstag im Monat anbieten.

Erstmals sollte das Grundsatzprogramm beim Treffen Ende Juni auf der Tagesordnung unserer "politischen Grespräche" stehen.

Doch dann hat der GRÜNE Kreisverband Lippe für denselben Termin (Dienstag, 25.06.2019, 19:00 Uhr) zu einer Kreismitglieder-Versammlung eingeladen, bei welcher das Thema "Grundsatzprogramm" ebenfalls an zentraler Stelle auf der Tagesordnung steht.

Wir halten es für sinnvoll, deshalb auf das Detmolder Treffen zu verzichten und empfehlen stattdessen allen unseren Mitgliedern die Teilnahme an der Kreismitglieder-Konferenz,