
Listenplatz 5
geb. 1967
Lehrer
verheiratet
drei Kinder
Wahlkreis 12 (Barkhausen, Mosebeck, Valhausen, Schönhagen, Diestelbruch)
Ausbildung und Beruf
- Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt.
- Studium der Fächer Deutsch und Geschichte mit den Begleitfächern Pädagogik und Politik in Göttingen.
Referendariat in Hannover. Seit 1998 Realschullehrer in Steinheim/Wesfalen und
dort Leiter der Theater-AG. - Langjährige Tätigkeit im Gemeinsamen Lernen (Klassenleitung).
- 17 Jahre Vorsitzender des Lehrerrates, Studien- und Berufsorientierungslehrer
sowie Leiter des StuBO-AK der Realschulen im Kreis Höxter.
Grüne Politik
- Mitglied der grünen Ratsfraktion.
- Mitglied in den Ausschüssen für Schule und Sport, Jugendhilfe, Bürgerservice und Soziale Angelegenheiten.
- Entsandtes Mitglied im Integrationsrat.
- Stellvertretendes Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss für Kultur, Tourismus, Marketing und Bildungseinrichtungen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Schul- und Sozialpolitik
- Integration
- Eintreten gegen Rechtspopulismus.
Ziele
- Weiterentwicklung der staatlichen Schulen
- Unterstützung der Schulsozialarbeit und der frühkindlichen Förderung
- Augenmerk auf Kitas/Schulen mit besonderen Herausforderungen (Inklusion, Integration)
- nachhaltige Gebäudesanierungen
Ehrenamtliche Tätigkeit und Funktionen
- Mitglied in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- bis vor 2 Jahren Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Detmold
- Mitglied im Sportverein TuS Eichholz-Remmighausen
- 2015 – 2018 ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe in Remmighausen tätig (Helferkreis)
Persönliches
Meine Motivation, in der Kommunalpolitik aktiv zu sein, beruht auf der Einsicht, dass eine Stadt wie Detmold nur lebenswert und aktiv ist, wenn sich ihre Bürger*innen lebhaft einbringen. So möchte ich für die Bevölkerung in meinen Bereichen wirken.
Seit 1998 lebe ich in Detmold und habe über meine Kinder, den Sport und mein politisches Engagement viele Facetten der Stadt kennengelernt, viel Menschen getroffen und Einblicke gewonnen. Ich habe Detmold immer mehr lieben gelernt, je länger ich hier lebe.
Deshalb wünsche ich mir:
- Lasst uns Detmold gemeinsam leben, d.h. den Austausch aller fördern – in Kita, Schule, Verein, Initiative und im täglichen Alltag!
- Lasst uns gemeinsam mit allen nach Lösungen suchen, d.h. nicht nur im Sinne von Volksvertreter*innen, sondern von Vertreter*innen der Bevölkerung, die deren Bedürfnissen gerecht werden!
youtube.com/watch?v=TEwVsd5z4e8 - Lasst uns leidenschaftlich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt eintreten, d.h. mutig auch langfristig in die Zukunft denken!
Meine persönlichen Hobbys sind Fußball, Theater, Bergwandern, gesellige Spieleabende und Lesen. Gerne besuche ich meine Kinder, die über Deutschland verteilt leben. Ich bin begeisterter Bahnfahrer und somit auch Fan des Deutschlandtickets. Jedes Jahr verreise ich mit meiner Frau innerhalb und außerhalb Deutschlands und sehe, wie gut man doch – trotz aller Ausbaunotwendigkeiten – mit den Öffis herumkommt. Das Image des ÖPNV zu fördern, ist mir neben dem Ausbau ein wichtiges Anliegen.
Im ländlichen Raum habe ich meine persönliche Mobilität bereits seit langer Zeit durch E-Mobilität ergänzt. Zunächst war ich zehn Jahre lang beinahe alle Strecken bis 30 km mit einem E-Roller unterwegs. Seit zwei Jahren habe ich mich für einen batteriebetriebenen Kleinwagen entschieden und bin damit bisher gut gefahren.
In der Schule erfahre ich täglich, wie sehr sich die Welt der heutigen Schülerinnen und Schüler im Vergleich zu unserer früheren verändert hat. Es ist eine zentrale Herausforderung, die früher selbstverständlichen Kompetenzen gemeinsam mit den neuen Bedingungen und Anforderungen zu entwickeln. Bildung in Kita und Schule muss praxisnäher werden; nur eine gute digitale Ausstattung allein macht noch keine zukunftsfähige Bildungseinrichtung. Eine Vernetzung mit außerschulischen Lernorten sollte selbstverständlich sein.
Meine Kinder hatten das Glück und Privileg, jeweils mehrfach länger im Ausland zu lernen. Egal wo sie waren, sie kamen mit einem geweiteten Blick wieder und leben ein weltoffenes Miteinander. Es ist für mich immer sehr erfrischend, wenn ich daran teilhaben kann.