Michael Wiersing

geb. 1973
Kulturvermittler;
Russist-Osteuropawissenschaftler
parteilos

Wahlbezirk 11 – Herberhausen
Kreiswahlbezirk Detmold III (Detmold Nord)

Ausbildung:

MA Kultur- und Medienmanagement HfMT Hamburg (2016)

Berufliche Stationen und Tätigkeiten:

Zivildienst bei „Emmaüs“, einer Gemeinschaft ehemals Obdachloser, über Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste in Frankreich; Freiwilligendienst beider russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ in St. Petersburg; Bachelor-Studium der Russistik und der Kunstgeschichte in Großbritannien; Mitarbeiter am Historischen Museum in Omsk/ Sibirien, Assistent im Kinder- und Jugendprogramm der Fundación Esquel in Ecuador, Konferenzorganisation für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (Hauptstadtbüro) in Bolivien, Kulturprojekte und Seminargestaltung in Chișinău (Moldova). Im Auftrag des Auswärtigen Amts regelmäßiger Mitarbeiter des ZIF bei der OSZE und der EU (in den letzten 14 Jahren Länder u.a. Ukraine, Kirgistan, Tunesien, Georgien, Honduras, Türkei, Tadschikistan, Mazedonien, Bulgarien, Polen, Ungarn, Kasachstan, Aserbaidschan). Aufgewachsen in Detmold, Abitur am städtischen Gymnasium Leopoldinum 1992. Nach langjährigem Auslandsaufenthalt seit 2009 wieder in Detmold.     
 

Politik:

  • Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Ausschuss für Städtische Betriebe, Ordnung, Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Mitglied des Beirates der AöR VHS Detmold-Lemgo
  • In öffentlichen Wahlen (Kommunalwahl 2020) gewähltes Mitglied des Integrationsrates der Stadt Detmold
  • Intern im Ortsverband Detmold: Europabeauftragter, internationale Kontakte

Inhaltliche Schwerpunkte:

Vermittlung von Theater, Musik und Literatur an benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Detmold und in Lippe fördern. Wertschätzung des kulturellen Angebotes bei jungen Erwachsenen unterstützen. Internationalen Austausch insbesondere mit Ost- und Südosteuropa vorantreiben. Interessen von Ausländern mit festem Wohnsitz, anerkannten Migranten und Flüchtlingen vertreten. Unterstützung der Wiedereingliederung ehemaliger Obdachloser.


 

Ehrenamtliche Tätigkeit und Funktionen:

Aktuelle Tätigkeiten und Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden

Dozent an den Volkshochschulen Bielefeld, Detmold-Lemgo, Gütersloh, Herford, Minden-Bad Oeynhausen, Paderborn,

Stellvertretender Vorsitzender des Kinder- und Jugendchores „Detmolder Schloss-Spatzen e.V.“ (seit 2016)

Sprachmittler (5 Sprachen) beim Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Lippe für Geflüchtete, Asyl-Bewerber und allgemein Ausländer (seit 2022)

Vorsitzender oder Stellvertreter des Wahlvorstandes in Wahllokalen der Stadt Detmold während Landtags-, Bundestags- und Europawahlen (seit 2010)

Ehrenamtlicher Organisator von 4-6 Tageswanderungen, zweimal pro Jahr (Frühling und Herbst) für ausländische Studenten der HfM Detmold und der TH OWL (seit 2011)  

Lizensierter Übungsleiter (ÜL-C-Lizenz) des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für den Breitensport (ausgestellt 2010, erneuert 2013, 2017, 2021 und 2025 beim KSB Lippe)

NUA-Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (2022)

Mitglied der „Theater-Freunde e.V.“ des Landestheater Detmold

Mitglied des Detmolder Sportvereins e.V. (DSV); Mitglied des Schiedsgerichtes des DSV

Amphibienschutz: seit 2018 Mitbetreuung eines Gebietes, in dem Kröten wandern

Relevante Funktionen in der Vergangenheit

U.a. Mitarbeit im Eine-Welt-Laden „Alavanyo“ in Detmold (1989-1992)

Schöffe am Landgericht Detmold ((Wahlperiode 2019-2023)

Organisator internationaler Studenten-workcamps in Moldova (2007, 2008), sowie in Detmold (WFM Detmold), 2017

Persönliches:

Motivation

Jeder vierte Einwohner Lippes besitzt einen Migrationshintergrund. Das bestehende, sehr hohe Niveau an Kulturangeboten wird nur dann weiter existieren, wenn es uns gelingt, die hinzugezogenen Mitbürger mit ausländischen Wurzeln als Publikum und Nutzer der großen Kulturinstitutionen im Kreis zu gewinnen. Jungen hiesigen Erwachsene soll Wertschätzung eines kulturellen Angebotes vermittelt werden, was deutschlandweit praktisch einmalig ist.

35 Jahre nach dem Mauerfall ist der hier alteingesessenen Bevölkerung zum großen Teil Osteuropa so gut wie unbekannt. Die Chancen nach der Grenzöffnung wurden größtenteils nicht genutzt, sind mehr als zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung (2004) die Zahl der Kontakte gering geblieben, ausschließlich karikativer Art, und Vorurteile nicht nur gegen Osteuropäer weit verbreitet. Eine Integration in das heutige Europa – von Portugal bis Estland und von Frankreich bis Rumänien – erscheint für die Lipper daher ebenso wichtig, wie es ihren kulturellen Horizont erweitert.    

Selber über 16 Jahre lang Ausländer in verschiedenen Ländern, ist es mir zuletzt ein Anliegen, Interessen von Ausländern, Migranten und Asylbewerbern zu vertreten. Ich spreche fließend Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch und Spanisch und besitze geprüfte Grundkenntnisse in Arabisch und Georgisch. Ich begreife Deutschland als klassisches Einwanderungsland und -gesellschaft, und den Wunsch nach wirtschaftlicher Stabilität und Wohlstand als Hauptgrund für Migration. Aufgrund meiner regelmäßigen internationalen Tätigkeit leiten mich neben dem bloßen Wunsch, Menschen zu helfen ebenso realistische Einblicke in die Situation in den Herkunftsstaaten, in berechtigte Ansprüche wie auch die Notwendigkeit einer Bereitschaft zur Integration und die Grenzen und Möglichkeiten der Kommunen der Region, Integration zu unterstützen. Diesen interkulturellen Dialog möchte ich führen.

Weitere Interessen

Überzeugter Fahrradfahrer, erfahrener Wanderer. Teilnehmer an Kursen im Bereich bildender Künste; Gestalter mehrerer Ausstellungen, u.a. in der Stadtbibliothek Detmold. Opernliebhaber. Mitwirkung an künstlerischen Retrospektiven (Musik, Film), Interesse an Kinofilmen, Theater und Musik aus der ehemaligen Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten, an Spielfilmen aus der arabischen Welt und Iran.

Persönliche Favoriten in Musik, Literatur, Kino und Fernsehen

Oper: Петр Чайковский (Tschaikowski), Albert Lortzing, Сергей Прокофьев (Prokofjew), Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck, Giselher Klebe, Franz Schubert, Giacomo Puccini

Gegenwartsmusik: Кино (Kino), Grzegorz Turnau, Jacques Brel, Kolpa, Reinhard Mey, Del Amitri, Doina și Ion Aldea-Teodorovici, Борис Гребенщиков (Grebenschtschikow), Maná, Bacilos, ნინო ქათამაძე (Nino Katamadze), etliche französischsprachige Interpreten  

Literatur: Astrid Lindgren, Michael Ende, René Goscinny,  Александр Пушкин (Puschkin), Антон Чехов (Tschechow), Dumitru Crudu, Max Frisch, Mario Vargas Llosa, Ilse Kleberger, Александр Вампилов (Wampilow)

Fernsehen: Pan Tau, Lucie – der Schrecken der Straße, Die Märchenbraut, Die Besucher, Der fliegende Ferdinand, Neues aus Uhlenbusch, Inszenierungen der Augsburger Puppenkiste, Fame (Serie), Loriot

Kino: Tři oříšky pro Popelku (Drei Nüsse für Aschenbrödel), Filme von Alan Parker, Filme von Coline Sereau, Jenseits der Stille, Willkommen in Deutschland, Se caută un paznic, Le temps des gitans,iranisches Kino, osteuropäisches Kino, türkisches Kino

Publikationen

Unter anderem:

https://www.lz.de/lippe/detmold/24018780_Kulturfestival-fuer-OWL-Hat-die-Biennale-auch-in-Detmold-noch-eine-zweite-Chance.html 2025 

https://vhsimkreisherford.de/aktuelles/detailansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=501&cHash=4c25b6c5daa9f578f3d15b153b694d7f 2025 

https://www.lz.de/lippe/detmold/23879468_Von-Tadschikistan-bis-Honduras-Ausstellung-in-Detmold-zeigt-Arbeit-von-Wahlbeobachtern.html 2024 

https://korrespondenten.com/warum-hat-deutschland-kein-journalismus-festival-wie-frankreich-und-italien 2023  

https://www.nw.de/nachrichten/kultur/kultur/23661834_Die-Ohnmacht-der-Opfer-Theater-Bielefeld-thematisiert-sexuellen-Missbrauch.html 2023 

https://www.nw.de/nachrichten/kultur/kultur/23845140_Die-Ueberlebensrocker.html 2023 

https://www.tbilisiinternational.com/en/siakhleebi/2005638455brodskybaryshnikov-by-michael-wiersing-sudau 2018  (englisch)

https://www.euractiv.de/section/globales-europa/opinion/die-moskauer-punkband-pussy-riot-und-die-westlichen-medien/ 2012

http://www.gesw.de/uploads/ao-34-2011.pdf  2011

https://artploshadka.wordpress.com/2011/02/23/oberlist-destinul-studioului-moldova-film/ 2011 (rumänisch)

https://migrationonline.cz/en/e-library/leaving-or-staying-behind 2009  (englisch)

https://migraceonline.cz/cz/e-knihovna/odjet-ci-zustat-dve-tvare-moldavska  (Übersetzung ins Tschechische) 

https://www.ostpol.de/beitrag/2604-waehl_ohne_angst_parlamentswahlen_in_europas_aermstem_staat 2009

https://www.ostpol.de/beitrag/2486-die_zwickmuehlen_suedosteuropaeischer_identitaet 2008 

https://www.contrafort.md/old/2008/162/1436.html  2008 (rumänisch)

https://civic.md/stiri/interviuri/1792-republica-moldova-si-libertatea-presei.html 2008 (rumänisch)

https://www.ostpol.de/beitrag/2340-jazz_bringt_moldau_zum_brodeln_interview_mit_anatol_stefanet 2008  Interview / Musikfestival

http://www.gesw.de/wp-content/uploads/2010/09/ao_12_2007.pdf 2007 

https://www.ostpol.de/beitrag/1665-28_jaehriger_regiert_chisinau 2007 

https://www.welt.de/print-welt/article541707/Rauer-Alltag-auf-dem-Atlantik.html  2003 

Meine Master-Arbeit über die gescheiterte Kulturentwicklungsplanung für Lippe (2014-2016, durchgeführt vom LVL) ist öffentlich am KMM der HfMT (Hamburg) und der Lippischen Landesbibliothek in Detmold (Lippische Sammlung) einsehbar.