
Listenplatz 13:
geb. 1959
Dipl.-Päd./Dipl.-Psych.
verheiratet seit 1987, 1 Tochter
Wahlbezirk 21
Ausbildung und Beruf:
Nach dem Abitur an einem Braunschweiger Mädchen-Gymnasium habe ich Erziehungs- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie an der Uni Osnabrück studiert. Im Fachbereich Psychologie blieb ich noch einige Jahre als wissenschafltiche Mitarbeiterin im Bereich Entwicklungspsychologie tätig.
In die Kommunalpolitik kann ich umfassende berufliche Erfahrungen einbringen. Nach einigen Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit im Fachgebiet Entwicklungspsychologie der Universität Osnabrück sammelte ich erste Führungserfahrungen als Leiterin eines Multikulturzentrum in Lünen. An der Universität Dortmund baute ich in der Gleichstellungsstelle ein Netzwerk für Frauenprojekte und an der TH OWL ein Fortbildungsprogramm für Ingenieur:innen auf. Von dort wechselte ich als Personalentwicklerin zu Phoenix Contact GmbH und verantwortete wichtige Managementprojekte. Seit 20 Jahren berate ich als selbstständige Unternehmerin mittelständische Betriebe in organisationspsychologischen Fragen. Mit meiner Expertise in Bildung, Gleichstellung, interkultureller Arbeit, Arbeit im öffentlichen Dienst und der Wirtschaft möchte ich kommunalpolitische Herausforderungen ganzheitlich betrachten und praxisnahe Lösungen unterstützen.
Grüne Politik:
Als neues Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen möchte ich mich für die kommende Kommunalwahl engagieren. Im Oktober 2024 habe ich den bewussten Schritt gewagt und bin den Grünen beigetreten. In Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend unter Druck stehen, war es mir ein persönliches Anliegen, Haltung zu zeigen und aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Mein relativ kurzer Zeitraum der Parteizugehörigkeit bedeutet für mich nicht weniger, sondern mehr Motivation, mich intensiv für unsere gemeinsamen Werte – Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe – einzusetzen. Wir brauchen eine zukunftsorientierte Politik, die Klimaschutz mit wirtschaftlicher Entwicklung verbindet und gleichzeitig unseren sozialen Zusammenhalt stärkt. Meine ersten Erfahrungen habe ich im Haustürwahlkampf zur Bundestagswahl 2024 gesammelt. In den Gesprächen mit Detmoldern wurde mir klar, wie wichtig es ist, großes Verständnis für Bedenken und Voreingenommenheit aufzubringen. Dem negativ empfundenden Anpassungsdruck, den Veränderungen fast immer auslösen, müssen wir geduldig gute Argumente entgegensetzen, um für eine lebenswerte Zukunft zu werben.
Ehrenamtliche Tätigkeit und Funktionen:
Ich habe mich in vielen Vereinen ehrenamtlich engagiert. Unter anderem im Art Kite Förderverein e.V., im Ambulanten Hospizverein e.V. und im Leuchtturm e.V., der trauernden Kindern beisteht. Ich bin förderndes Mitglied beim NABU, bei Greenpeace, Pro Asyl, Ärzte ohne Grenzen, DRK, Malteser Hilfsdienst und Amnesty International.
Persönliches:
Seit fast 30 Jahren wohne ich in Detmold und fühle mich hier zuhause. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt gefällt mir. Ich bin leidenschaftliche Ausstellungsbesucherin und gern mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs. Als Mitglied im Paddelverein genieße ich auch die andere Perspektive vom Wasser aus. Der Schutz unserer Umwelt liegt mir besonders am Herzen.
Veröffentlichung:
Regine Brombach: „Ganz typisch… – Kommunikation, Spiegel der Persönlichkeit“.
In: „Typ(isch)“, Potenziale erlebter Kommunikation. –
W. Bertelsmann Verlag Bielefeld (2003)