Am 18.02.2016 hat eine CDU-SPD-FDP-Mehrheit im Rat die Baumschutzsatzung abgeschafft – mit teilweise kabarettreifen Argumenten. (siehe: https://www.gwasa.de/politik/baumschutz-ade/ratsbeschluss/)
Jahrzehntelang hatte eine Baumschutzsatzung dazu beigetragen, wertvollen alten Baumbestand in Detmold zu bewahren.
Die Folgen zeigten sich schnell: Zahlreiche wertvolle alte Bäume, die noch lange hätten erhalten bleiben können, wurden abgeholzt. Bei den GRÜNEN gingen immer mehr Beschwerden ein – und die Forderung, etwas gegen den Baumfrevel zu tun!
Jetzt soll der Rat der Stadt Detmold auf Antrag der GRÜNEN Fraktion eine neue Baumschutzsatzung für Detmold beschließen. Demnach soll die Verwaltung bis zum 01.04.2021 auf der Grundlage der alten Satzung „den Entwurf einer Baumschutzsatzung für Detmold … vorlegen (und) die personellen Voraussetzungen für die Umsetzung … schaffen“.
Bäume und Klimaschutz
Der Klimawandel – Erderwärmung, Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall (Borkenkäfer) – sind auch in Detmold nicht mehr zu übersehen. Eine der gravierendsten Folgen: ein erheblicher Verlust an pflanzlichem Grün und besonders an Bäumen. Das wirkt sich mehrfach aus. Zum einen sind Bäume wertvolle CO2-Speicher, das heißt: Beim Verlust eines jeden Baumes wird CO2 frei und beschleunigt den Klimawandel.
Bäume machen Stadt l(i)ebenswert
Zum andern helfen gerade Stadt-Bäume die Folgen des bereits eingetretenen Klimawandels abzumildern: Als Schattenspender und durch ihre ausgleichende Funktion für den Wasserhaushalt wirken sie der gesundheitsgefährlichen Überhitzung – zumal in Innenstädten – entgegen.
Dazu kommen zahlreiche weitere „Wohlfahrtsfunktionen“, die den (Innenstadt-) Bäumen seit jeher zugeschrieben werden.
- Produktion von Sauerstoff,
- Herausfiltern von Schadstoffen aus der Luft, wie etwa (Fein-)Staub, Schwefel- und Stickoxide, Kohlenwasserstoffe …,
- Lärmschutz,
- Lebensraum für Tiere,
- Belebung und Verschönerung des Stadtbildes
- und vieles mehr
Eine neue Satzung für Detmold
Angesichts all dieser Argumente gehen wir davon aus, dass unser Antrag eine breite Mehrheit findet. Schließlich haben wir jetzt auch einen starken Bündnispartner im Kampf für mehr Bäume!
Verwandte Artikel
Regionalplan OWL: Chancen vertan
Der Entwurf zum neue Regionalplan macht leider in vielerlei Hinsicht weiter wie bisher. Es gibt keine Anreize, den Flächenverbrauch für Bauen und Gewerbe zu stoppen. Vergeblich sucht man nach Aussagen…
Weiterlesen »
Grüner Antrag zum Klimaplan mit großer Mehrheit im Rat verabschiedet
Am 18.3. hat der Stadtrat unseren Antrag zum Klimaschutz mit großer Mehrheit beschlossen. Die AFD stimmte gegen den Antrag. Die FDP enthielt sich. Damit hat der Rat der Stadt Detmold…
Weiterlesen »
Detmolder Politik stimmt gegen Baumschutzsatzung
„Das ist ein schwarzer Tag für die Bäume in Detmold“, so kommentiert Dr. Birgit Meyer-Ehlert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Detmolder Stadtrat die Entscheidung des Hauptausschusses vom 18.2.2021. Im Kommunalwahlkampf…
Weiterlesen »