Argumente statt Plakate 30. April 202412. September 2024 | Dagmar Reese Grüne reduzieren Wahlplakate drastisch: „Wir wollen Ressourcen sparen und Abfall vermeiden“. Unsere Argumente erfahren Sie an unseren Info-Ständen und in unserem ausführlichen Wahlprogramm oder in der Kurzfassung (s. u.) – Die Wahl zum Europäischen Parlament am 9.6.24 steht vor der Tür. Bald werden wieder zahllose Plakate den öffentlichen Raum, je nach Sichtweise, gestalten oder verunstalten. Dieses Jahr werden es weniger Plakate sein. Der Ortsverband Detmold von Bündnis90/Grüne hat sich entschieden, den Einsatz von Wahlplakaten massiv zu reduzieren. Wahlplakate erzeugen Aufmerksamkeit für die Wahl und die kandidierenden Parteien, sie haben vielleicht Wirkung auf die Wahlbeteiligung. Dafür reichen deutlich weniger Plakate. Angesichts der heutigen großen medialen Vielfalt haben die Parteien aber bessere und effektivere Möglichkeiten, ihre Inhalte, Forderungen sowie Kandidatinnen und Kandidaten bekannt zu machen. Der Preis für die Plakatierung ist hoch: Es macht ökologisch wenig Sinn, mit hohem Ressourcenaufwand hergestellte Plakate für 6 Wochen ins Wetter zu hängen und danach zu entsorgen. Und das Geld hierfür lässt sich sinnvoller verwenden. Die Detmolder Grünen haben daher beschlossen: Zur Europawahl werden wir natürlich auf Veranstaltungen u. ä. hinweisen. Dazu werden wir in der Innenstadt auf wiederverwendbaren Trägern Plakate in Kombination mit Veranstaltungsankündigungen aufhängen. An zentralen Knotenpunkten werden wir einige wenige Großflächenplakate aufstellen Dagegen werden wir auf die material-aufwendige „traditionelle“ Laternenmastplakatierung entlang der Hauptstraßen vollständig verzichten.. Damit möchten wir auch schon ein deutliches Zeichen für die Kommunalwahl 2025 setzen und werden uns hoffentlich im Rat mit den anderen Fraktionen auf die Reduzierung der Plakatwerbung zur Kommunalwahl verständigen. Und die Argumente? … bekommen Sie bei unseren Info-Ständen: bis zur Wahl jeden Samstag zwischen 10 und 13 Uhr in der Fußgängerzone (Bruchstraße) – im einzelnen: Samstag, 04.05.24 – anlässlich der EuropatageSamstag, 18.05.24 Samstag, 25.05.24 – mit unserem Bundestagsabgeordneten Robin Wagener Samstag, 01.06.24 – mit europäischer MusikSamstag, 08.06.24 – letzte Gelegenheit zur Information und Diskussion vor der Wahl Und natürlich finden Sie all unsere Argumente im GRÜNEN Wahlprogramm: ausführlich in unserem Europa-Wahlprogramm … wenn Sie nicht die ganzen 113 Seiten lesen wollen: das Wichtigste in unserem Kurzprogramm … damit es nicht ganz so kompliziert klingt: in unserem Kurzwahlprogramm in leichter Sprache Und unsere Plakate? … sind eigentlich zu schade, um nicht gezeigt zu werden; deshalb finden Sie sie hier:
Wir danken unseren Wähler*innen 25. Februar 202526. Februar 2025 Zugegeben: Wir hätten uns ein besseres Ergebnis gewünscht. Aber angesichts des Trommelfeuers an Vorwürfen, dem „die Ampel“ und ganz besonders die GRÜNEN in den letzten Wochen ausgesetzt waren, haben wir […]
Kommunalpolitisches Seminar: Das kleine 1 x 1 der Demokratie 20. Februar 202521. Februar 2025 „Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik?“ – „Wer darf was entscheiden?“ – „Wie bekomme ich einen Sitz im Rat meiner Stadt?“ – Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Mitglieder und Freundinnen […]